Nabend...
Lange bin ich ja fremdgegangen...
Durch ein echt cooles Tool ist X-Plane wieder an den MSFS heran gerückt. Und zwar durch AutoOrtho... Das macht genau das, was der MSFS auch macht. Automatisch die passenden Fototapeten laden, da wo man gerade lang fliegt. Und mit Bing hat man die gleiche wolkenfreie Qualität wie beim MSFS...
Also hab ich mein X-Plane reaktiviert. Ist schneller, läuft direkt unter Linux und ist realistischer, was die Simulation angeht. Und Eyecandy ist auch gewährleistet.
AutoOrtho funzt prima... Bisher keine Probleme.
Mit der Carbon Cub von Braunschweig Richtung Hannover...
Leider ist die alte EDVE Braunschweig Szenerie nicht mehr herunter zu laden... Da ich aber noch die German Airfields 3 Szenerie für den FSX hatte, habe ich mir meinen Heimatflughafen neu zusammen gebaut... Einige der Gebäude gab es damals noch nicht, da musste ich dann auf Standardgebäude zurückgreifen.
Nach einigen Stunden Herumprobierens hatte ich dann alles soweit, dass es mit den Global Airports und Armins phantastischer X-Europe Szenerie zusammenpasste...
Die beiden modernen Hangars habe ich nicht als passige Modelle gehabt, daher müssen hier Standardhangar herhalten.
Den Ballon habe ich in Gedenken an XFlusis alte EDVE Szenerie hingestellt. Hinten der Hangar ist ein bissi gross, da muss ich nochmal was Besseres suchen.
Der AeroData Hangar ist der originale...
Mein Präriebomber auf dem Vorfeld.
Die Flughafenfeuerwehr steht bereit... Das Hauptgebäude sieht besser aus, als das alte von XFlusis Szenerie...
DLR Gebäude.... Zusammen mit den von X-Europe generierten Häusern macht sich das echt gut. Danke Armin...
Gesamtansicht im Anflug von Osten...
Der Lilienthal Platz...
Die gleiche Ansicht bei Nacht.
Mit recht wenig Mods kann man X-Plane echt schick machen... Ich habe an Flughäfen bisher nur meinen selbstgebauten Flughafen WOB-Braunschweig und die etwas ältere Westerland Szenerie installiert... Daneben ist Armins X-Europe und Günthers VFR Szenerien auf der Platte (Danke an die beiden)... Und Auto Ortho.
Damit sieht XP11 echt nett aus... XP12 sieht bestimmt noch geiler aus. Aber frisst bestimmt auch mehr Leistung. Auf meinem Lenovo P50 Schlepptop mit 32 GB RAM rennt XP11 mit sehr hohen Settings super... Ausserdem habe ich massig Flieger und einige Szenerien, die ich auch wieder installieren werde (Ostfriesische Inseln, Helgoland und Hamburg)
Daher werde ich zur Zeit erstmal bei XP11 bleiben...
In diesem Sinne...
Gute Nacht...
PS: Die EDVE Szenerie kann ich leider nicht der Allgemeinheit zur Verfügung stellen, da ich da teilweise FSX Modelle verwendet habe (FS2XP)... Aerosoft würde mich einen Kopf kürzer machen...
