X-Plane und MSFS, alles zur Flugsimulation

In dieses Forum können Threads über andere Virtuelle Welten erstellt werden. Threads zu OpenWorld Games, Simulationen was immer Leser von draussen interessieren könnte.
Benutzeravatar
LyAvain
Beiträge: 1016
Registriert: Sa Jan 13, 2018 8:47 pm

Re: X-Plane und MSFS, alles zur Flugsimulation

Beitrag von LyAvain » So Sep 17, 2023 4:25 pm

Rund um die Nordsee - Teil 5

Moin...

Weiter gehts... Sind einige Tage vergangen seit der Tasse Tee im Café des Airports Schiphol.

Bild

Motor frisiert, neue Bemalung... Und der Flieger steht endlich da, wo er hingehört... Im GA Bereich. Wobei der fast so gross ist, wie der ganze Flughafen Braunschweig, inklusive des Runways... Ja der GA Bereich hat einen eigenen Runway.

Bild

Zum Glück ist das Taxi zum Abflug sehr kurz...

Bild

Genauso kurz, wie der Anlauf bis zum Abheben... Eigentlich eine Verschwendung der Runwaylänge. :D

Bild

Noch über dem Runway habe ich meine Flughöhe von 2000 Fuss erreicht. Meistens fliege ich freiwillig im G Bereich des Luftraums...

Bild

In diesem Fall war ich dazu gezwungen... Die Wolken hingen irgendwo auf 3500 Fuss. Sicht war gerade mal 10 Nautische Meilen.
Ich nahm Kurs auf Rotterdam und wollte mir die imposante Skyline angucken...

Bild

Allerdings musste ich dafür in den absoluten Tiefflug gehen...

Bild

Die Wolken kamen immer tiefer, daher wechselte ich dann auf 4500 Fuss über die Wolken... Dort schien wenigstens ab und zu die Sonne.

Bild

Kurz hinter Rotterdam brach die Wolkendecke endlich auf und ich nahm Kurs auf die Küste, genau nach Westen.

Bild

Die Oosterschelde zeigte mir, dass ich gut getroffen hatte... Genau da wollte ich hin.

Bild

Das Oosterschelde Sperrwerk ist schon ein imposantes Stück Ingenieurtechnik. Jetzt war ich fast am Ziel.

Bild

Nur wo war das Ziel? Das kleine Flugfeld Midden-Zeeland... Eine kleine grüne Piste, inmitten von grünen Feldern.

Bild

Auf der Karte war nichts gross zu sehen.

Bild

Fast per Zufall stolperte ich über den kleinen Flughafen...

Bild

Und als ich die Karte mal heranzoomte, erkannte man auch das Flugfeld Midden-Zeeland... Aber beschriftet war da nix... Na toll.

Bild

Eine Ehrenrunde gedreht um von Osten anzufliegen, nahm ich dann Kurs auf die Landebahn.

Bild

Ich weiss zwar nicht, warum eine Graspiste im X-Plane so staubt, wie eine Schotterpiste, aber ich war sanft gelandet, dass nicht mal eine Tasse Tee übergeschwappt wäre.

Bild

Dann legte ich den kurzen Weg zum Tower zurück, stellte den Motor ab und machte Feierabend... Zeit für die besagte (nicht übergeschwappte) Tasse Tee. 8-)

Ich wünsche allen noch einen schönen Sonntag.

Liebe Grüsse
Ly
Bild

Benutzeravatar
LyAvain
Beiträge: 1016
Registriert: Sa Jan 13, 2018 8:47 pm

Re: X-Plane und MSFS, alles zur Flugsimulation

Beitrag von LyAvain » So Okt 08, 2023 5:22 pm

Rund um die Nordsee - Teil 6

Moin... Gutes Wetter und endlich mal wieder die Zeit gefunden, zu fliegen.

Weiter gehts um die Nordsee. Heute möchte bis Calais fliegen. Das heisst, ich werde zwei Grenzen überqueren. Die belgische Grenze und die französische.

Bild

Gelandet war ich ja in Midden-Zeeland... Also starte ich da heute auch wieder.

Bild

Maschine aufgetankt... Alles abgeklärt und dann den Motor gestartet.

Bild

Kurz darauf bin ich in der Luft.

Bild

Kurs Südwest, Richtung Küste.

Bild

Über die Schelde und dann immer an der Wand... Ähm, am Strand entlang. Die Küste wird mich zum heutigen Ziel bringen.
Der Flug ist sehr unspektakulär... Tolles Wetter. Kaum Wind... Der Flieger perfekt getrimmt, fliegt wie auf Schienen...
Aber ich glaube, es gibt keine Küste an der Nordsee, wo es mehr Campingplätze gibt, wie hier. :D

Bild

Kurz darauf erreiche ich den Hafen von Zeebrugge bei Knokke-Heist...

Bild

Die Karte hat gepetzt. So gut ist meine Ortskenntnis dann doch nicht. :D

Bild

Ostend... Das letzte Mal mit dem MSFS bin ich hier gelandet... Aber das war mir dann doch arg kurz. Darum lasse ich den Airport links unten liegen und fliege weiter.

Bild

Zwischen Ostend und Dunkerque überquere ich dann die französische Grenze... Die belgische hatte ich glatt verpennt.

Bild

Über den Hafen von Dunkerque hinweg, weiter an der Küste entlang.

Bild

Dann liegt Calais voraus, mein Ziel für heute... Allerdings möchte ich nicht auf dem Flughafen von Calais landen, sondern auf einem kleinen Flugplatz hinter Calais.

Bild

Irgendwo hier soll der Flugplatz von Saint-Inglevert liegen.

Bild

Auf dem letzten Drücker gefunden und man gut, die Landebahn ist gut ausgebaut und sehr breit.

Bild

Ich muss einen Steilanflug von der Seite her machen, wenn ich nicht eine Ehrenrunde drehen will... Alles super, treffe den Runway schön mittig, setzte trotz des Kamikazeanflugs recht sanft auf und...

Bild

Kawoom... Gerade als ich auf Pause gedrückt hatte und eine schöne Kameraperspektive suchte, um zu zeigen, dass ich den Runway auch mal so treffe, wie es sein soll, schmiert X-Plane ab.
Das hatte ich lange nicht... Crashreport gesendet und Feierabend... Normal hätte ich mir jetzt noch einen schönen Stellplatz gesucht und wäre dann ne Tasse Tee trinken gegangen... Heute nun nicht.

Hat aber trotzdem Spass gemacht..
Nächstes Mal geht es über den Kanal und genau bis dahin, wo ich mit dem MSFS hingeflogen war... Danach gehts munter weiter.

Wünsche allen noch einen schönen Sonntag Abend.

Liebe Grüsse
Ly
Bild

Benutzeravatar
LyAvain
Beiträge: 1016
Registriert: Sa Jan 13, 2018 8:47 pm

Re: X-Plane und MSFS, alles zur Flugsimulation

Beitrag von LyAvain » Di Jun 03, 2025 12:37 pm

Die Wiederentdeckung der Langsamkeit - X-Plane hat mich wieder...

Moin...

Bin ja seit einiger Zeit im Weltraum unterwegs, quasi fremd gegangen und mit Raumschiffen unterwegs...

Bild

Aber da Laminar Research X-Plane 12 für den Preis von den vorherigen XP Versionen angeboten hat, dachte ich mir, steige ich mal um auf XP 12 und teste, was von meinem alten Zeug noch so funktioniert und was neu ist.

Bild

Scenerien funzen alle... Seatraffic ist jetzt in XP 12 integriert. Also habe ich erstmal alle meine Scenerien installiert und die Plugins weitesgehend weggelassen. Better Pushback brauche ich für die kleinen Maschinen, die ich ja eigentlich nur noch fliege, nicht und Worldtraffic lasse ich erstmal weg. ATC Chatter habe ich durch einen MP3 Stream eines Fluglotsen ersetzt.
Dann habe ich die Sperber Fournier von Avia71 in den Planemaker gepackt und als XP12 Version abgespeichert... Ein Fehler wie sich dann rausstellte...

Bild

Der erste Flug im neuen Simulator endete damit, dass kurz nach dem Start der Motor in Flammen aufging... Mrks... Ich mag den Flieger und dachte, das wars.

Die Carbon Cub aus XP11 macht wohl zicken, ist aber nicht schlimm, da es ja die PA-18 von Laminar gibt... Und eine King Cub Mod...

Bild

Mein zweiter Flug war mit der King Cub Richtung Harz...

Bild

Die Grafik ist ja schon nett... Atmosphäreshader und Wolken... Das Eyecandy wurde deutlich erhöht. Gute Arbeit...

Ein weiterer Flieger, der mir wichtig ist, ist meine BN-2 Islander...

Bild

Und sie funzt... Sehr schön...

Bild

Allerdings ist meine dAIReos Liverie irgendwie flöten gegangen. Muss ich wohl mal neu malen.

Eigentlich wollte ich mir erstmal keine neuen Flieger holen. Aber die die Sperber in Flammen aufgegangen war, und im Freeware Sektor nix zu finden war, was mir gefiel und ich definitiv einen Motorsegler haben wollte, am liebsten einen Tandemflieger aus älteren Tagen, kaufte ich mir die SF-28A Tandem-Falke von Vskylabs (was für ein Schachtelsatz)...

Bild

Sehr schöner Flieger...

Bild

Kann man leider nicht als Cabrio fliegen. Und der pummelige Pilot muss auch noch getauscht werden... Aber trotzdem cooles Gerät.

Dann sah ich, dass bei der Standard PA-18 ein Red-Bull Paint dabei ist und wunderte mich, warum der in der Mod nicht dabei war, nur die Standardpaints und ein abgeschrabbelter Militärpaint.

Bild

Aber er passt auch auf die King Cub Mod... Fein!!!

Dann kam eine Überlegung... Ich mag die Cessna 208 B in der Cargovariante sehr gerne... Aber da meine Carenado Version für XP 10 ist und die aktuelle Version die Glascockpitversion ist, liebäugelte ich mit der Thranda Version... Da habe ich die XP 11 Kodiak von...

Bild

Ich habs getan... Der Postfrosch ist zurück...

Bild

Und was soll ich sagen, toller Flieger mit tollen Funktionen... So mag ich das, wenn man sich den Flieger so zurecht stricken kann, wie man es mag.

Bild

Gleich mal ne Runde gedreht.

Dann sah ich bei dem Thranda Flieger, dass da was von XP11 Kompatibilitätsmodus stand, bevor der auf XP 12 Version umschaltete... Aha...
Also meine olle Sperber wieder installiert und dieses Mal NIX geändert...

Bild

Und voila... Es fliegt... Und das ohne in Flammen aufzugehen.

Bild

Sehr schön, ich kann wieder Cabrio fliegen und segeln oder brummen, wie man es gerade braucht... Da die Tandem Falke im Angebot war, und auch ein super Flieger ist, war die Investition nicht vergebens.

Jetzt heisst es erstmal wieder Skins malen... Und fliegen... Die Wiederentdeckung der Langsamkeit nach über einem Jahr Weltraum only.
Und ich bin überrascht, wie gut XP12 performt. Dachte, das frisst mehr Leistung.
Fortan bin ich im Weltraum und auch wieder auf dem Planeten Erde unterwegs, wie mir gerade so zumute ist.

Liebe Grüsse
Ly
Bild

Benutzeravatar
LyAvain
Beiträge: 1016
Registriert: Sa Jan 13, 2018 8:47 pm

Re: X-Plane und MSFS, alles zur Flugsimulation

Beitrag von LyAvain » Mi Jun 04, 2025 12:59 pm

Moin...

Habe eben mal einen Landeanflug mit ATC auf Braunschweig gemacht. Endlich wieder ATC für Sichtflug... Ohne Flugplan. 8-)

Bild

Wie habe ich das vermisst... Das letzte mal hat das bei mir mit X-Plane 8 funktioniert. Allerdings war das noch nicht so komfortabel, wie das von XP 12... Mit Sprachausgabe und Autoreadback. Ist ganz praktisch, wenn man bei böigem Wind die kleine Maschine auf Kurs und Höhe halten muss. Da hat man keine Hand frei, um da irgendwo hin zu klicken. :D

Bild

Sogar Taxi kriegt man... Mit Markern auf dem Taxiway. Das kenne ich vom *hust* anderen FluSi...
Gefällt mir...

Allerdings habe ich westlich vom Steinhuder Meer durch AutoOrtho so einen merkwürdigen Spike in der Landschaft... Sieht man schon vom Hannover Airport aus.

Bild

Ist direkt an der Weser, anscheinend ein Kieswerk.

Bild

Wenn ich AutoOrtho deaktiviere, ist das weg... Hab das mal durchgetestet.

Liebe Grüsse
Ly
Bild

Benutzeravatar
LyAvain
Beiträge: 1016
Registriert: Sa Jan 13, 2018 8:47 pm

Re: X-Plane und MSFS, alles zur Flugsimulation

Beitrag von LyAvain » Mi Jun 04, 2025 5:41 pm

Also...

Die Lösung wurde mir von FlyAgi vom Aerosoft Forum vorgeschlagen und genau diese Lösung war es auch.

Ich habe jetzt zwei mit Ortho4XP generierte Kacheln installiert, mit Bing Ortho Tapete. Einmal Hannover und einmal die Bielefeld Kachel. Zuerst hatte ich nur Hannover. Das änderte nix. Aber dann kam ich drauf, dass das eventuell die Kachelgrenze sein könnte. Und voila...

Bild

Von Hannover aus ist alles sauber. Vorher sah man da die Wand in der Landschaft.

Bild

Also testete ich nochmal und deaktivierte die Hannover Kachel und liess nur die Bielefeld Kachel aktiv... Jetzt ist es keine Wand mehr, sondern es sind viele Spikes.
Daher Hannover wieder aktiviert und mal hingeflogen.

Bild

Auch vom Steinhuder Meer aus nix mehr zu sehen. Bin dann bis über die Stelle geflogen, alles sauber. So soll es sein. :D

Vielen Dank an FlyAgi für seinen Denkanstoss...

Wünsche euch noch guten Flug
Liebe Grüsse
Ly
Bild

Benutzeravatar
LyAvain
Beiträge: 1016
Registriert: Sa Jan 13, 2018 8:47 pm

Re: X-Plane und MSFS, alles zur Flugsimulation

Beitrag von LyAvain » Fr Jun 06, 2025 1:58 pm

Moin...

Hab mal ATC Chatter reaktiviert und mich etwas mit dem X-Plane ATC auseinander gesetzt. Funzt weitestgehend wie beim MSFS 2020.

Bild

Bin mal einfach losgeflogen... Zuerst ohne Flight Following. Dann mit...

Bild

Die Piper PA-18 von X-Plane/Laminar Research ist schon cool. Aber noch etwas besser ist sie mit dem Bushplane Mod von TDDesignworks. Ist Freeware und gibt es im X-Plane.org Forum zum Download.
Irgendwann dachte ich mir, irgendwo landen wäre schön... Also geguckt, wo ich genau war... Gardelegen... Oft dran vorbei gefahren an dem Wegweiser zum Flugplatz... Aber ansonsten nie da gewesen.
Landeanfrage gestellt und nur den kurzen Hinweis auf die Landebahn bekommen mit dem Hinweis Downwind, was bedeutet dass ich mit dem Wind lande. Also mit Rückenwind. Danach muss man alles selber machen. Kein Final, kein Taxihinweis, kein Shutdown... Einfach landen und ein Plätzchen suchen (X-Plane hilft einem mit Markern auf dem Rasen)...

Bild

Dann Maschine runter gefahren, Zelt aufgebaut und erstmal nen Tee getrunken... 8-)
ATC von X-Plane 12 macht wieder Spass. Nach X-Plane 8, wo es noch funzte, konnte man nur noch ILS mit Flightplan machen... VFR Flieger waren bis XP 12 am Ar...m...

Mal schauen, wo es mich das nächste Mal hintreibt.

Liebe Grüsse
Ly
Bild

Benutzeravatar
LyAvain
Beiträge: 1016
Registriert: Sa Jan 13, 2018 8:47 pm

Re: X-Plane und MSFS, alles zur Flugsimulation

Beitrag von LyAvain » Mo Jun 09, 2025 12:22 pm

Ly fliegt X-Plane - I'm back

Moin...

Bisher hatte ich immer noch X-Plane 11 installiert. Aber letzte Woche habe ich dann doch mal auf X-Plane 12 erhöht. Bin überrascht, wie gut das performt und ganz angetan von dem drastisch erhöhten Eyecandy.
Ich bin gerade auf einer Tour von Braunschweig nach Berlin (Tegel) und nehme euch auf dem letzten Abschnitt mal mit.

Bild

Das ist auch ein Test, wie gut das mit Screenrecording funktioniert und ist Ly typisch mal wieder etwas chaotisch. ATC macht noch nicht ganz das, was ich will... :D

Wünsche trotzdem viel Spass mit dem Video.

Liebe Grüsse
Ly
Bild

Antworten