Danke Sma...
Moin...
Nachdem alles fertig tapeziert ist, habe ich mal geschaut, was es so Neues an Freebie-Fliegern gibt... Und siehe da. Eine Truppe namens X-Bureau bastelt an einem A-318... Der Flieger ist noch frühes Alpha Stadium, aber er lässt schon eine Systemtiefe erahnen, die es in sich hat... Auch wenn er noch kaum Texturen hat, ist auch das 3D Modell (zumindest teilweise) schon recht klasse...
Das Cockpit in der Gesamtansicht.
Hier die Instrumente beim Selbstetst... Weiter bin ich nicht gekommen. Ich kriege die Kiste nicht an und der im X-Plane eingebaute "Startup-Schummelmodus" funzt hier nicht.
Das Tablet für Checklisten etc. funzt teilweise schon...
Hier der Flieger in der Gesamtansicht... Noch recht nackt... Und ich gehe davon aus, dass das Fahrwerk noch detaillierter wird.
Und das schon teilweise texturierte Triebwerk.
Ich vermute mal, wenn der Flieger mal fertig ist, wird das ein Sahnestück... Für Kurzstreckenflüge mit einem Airliner ist der kleine Airbus perfekt. Bin mal gespannt, wie das da weitergeht.
Der zweite Flieger ist genau mein Ding... Irgendwie will meine Beaver nicht richtig. Es funzt alles, nur der Sound fehlt... Keine Ahnung woran das liegt. Anscheinend wollen die Plugins mit Linux out of the Box nicht richtig laufen...
Daher kam mir die Howard DGA-15-P genau recht.
Ein schön alter Buschbomber, den es auch als Amphibian Version gibt.
Schön detailliert...
Fliegt sich recht gut... Und der Sound ist einfach geil.
Und das Cockpit ist ein herrlicher, einfach gehaltener Uhrenladen... Wobei, wer es moderner mag, kann die "nachgerüsteten" Hightech Hilfen nehmen... Man kann sogar ein I-Pad einblenden... Ich fliege lieber ohne.
Von der Beaver habe ich massenhaft Einführungs- und Startup Videos gefunden... Von der Howard ... NIX!
Aber dann fand ich eine PDF Version eines original Handbuchs...
Sehr schön... Bilder sind für Spassflieger und "Checklisten-Phobiker "wie mich einfach perfekt.
Die Liste für den Startup ist erfrischend kurz...
In dem Handbuch steht echt alles drin, damit einem die Maschine nicht um die Ohren fliegt... Sehr schön.
Ich hab den Flieger in der kurzen Zeit, die ich ihn bisher geflogen bin, schon ins Herz geschlossen... Muss mir nur noch eine Bemalung basteln.
Ich glaube, ich werde meine Nordseetour mit der Howard machen... Dann kann ich auch von den Shetlands nach Bergen rüber, um die Nordsee komplett zu umrunden... Mit der Fournier wird das sprittechnisch extrem knapp. Und über dem Meer hat man nicht wirklich viel Thermik, um zu segeln. Mit der Fournier werde ich mal ne Nordkap Tour machen... Wird auch lustig.
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende.
Liebe Grüsse
Ly